Wirft man einen Blick auf das deutsche Wohnraummietrecht, kann man unschwer feststellen, dass das Gesetz den Mieter ungleich mehr schützt als den Vermieter. Insbesondere das Interesse des Mieters am Bestand des Mietverhältnisses hält der Gesetzgeber für so schützenswert, dass er es dem Vermieter schwer macht, dieses zu beenden. Dieser umfassende Schutz nützt dem Mieter jedoch nichts, wenn der Vermieter Eigenbedarf an der vermieteten Wohnung geltend macht und das Mietverhältnis aus …Artikel jetzt weiter lesen
Eigenbedarf: Mieter findet keine Wohnung – Was nun?
Der Wohnungsmarkt ist heiß umkämpft. Jeder Mieter, der eine sichere Bleibe hat, kann sich glücklich schätzen. Umso schlimmer ist es, wenn ihm gekündigt wird, weil der Vermieter die Wohnung nun selbst nutzen möchte. In Anbetracht des angespannten Wohnungsmarktes wissen Mieter häufig nicht, wo sie nach Ablauf der Kündigungsfrist unterkommen sollen. Hatte der Mieter gerade noch ein schönes Zuhause, droht plötzlich die Obdachlosigkeit. Hierzu muss es jedoch nicht kommen. Vielen Mietern …Artikel jetzt weiter lesen
Eigenbedarf: Mieter zieht nicht aus – Die nächsten Schritte des Vermieters
Sie benötigen Ihre Wohnung selbst für sich oder einen Angehörigen und haben Ihre vermietete Eigentumswohnung deshalb wegen Eigenbedarfs gekündigt? Ihr Mieter weigert sich jedoch auszuziehen? Dann sind Sie in diesem Beitrag richtig. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was Sie unternehmen müssen, um die Räumung der Wohnung durch den Mieter herbeizuführen. Dabei wird zu Grunde gelegt, dass die ausgesprochene Eigenbedarfskündigung wirksam ist. Sollten Sie hier noch Zweifel haben, empfehlen wir …Artikel jetzt weiter lesen
Räumungsklage abwenden (nach der Eigenbedarfskündigung)
Kündigt der Vermieter seinem Mieter wegen Eigenbedarfs, obwohl dieser gar nicht besteht, oder ist die Kündigung aus sonstigen Gründen unwirksam, wird das Mietverhältnis nicht beendet. Der Mieter hat das Recht, in der Wohnung wohnen zu bleiben. Ist die Eigenbedarfskündigung zwar wirksam, hat der Mieter aber einen wirksamen Widerspruch erhoben, hat er einen Anspruch gegen seinen Vermieter auf Fortsetzung des Mietverhältnisses. Zieht der Mieter nun nach Ablauf der Kündigungsfrist nach mehrfacher …Artikel jetzt weiter lesen
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch + Widerspruchsfrist inkl. Muster
Bei der Prüfung der Frage, ob eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters wirksam ist, werden die Interessen des Mieters nur sehr eingeschränkt berücksichtigt. Es wird lediglich überprüft, ob der Vermieter vernünftige nachvollziehbare Gründe für seinen Nutzungswunsch hat. Eine Abwägung der Interessen des Vermieters mit denjenigen des Mieters findet zunächst nicht statt. Damit der Mieter nicht vollkommen schutzlos ist, gesteht das Gesetz ihm jedoch ein Widerspruchsrecht zu. Wir zeigen in diesem Artikel, unter …Artikel jetzt weiter lesen
Eigenbedarf: Wer muss die Renovierung übernehmen?
Der Vermieter meldet Eigenbedarf an. Für Mieter ist dies in vielen Fällen überraschend und auch teilweise recht ärgerlich. Schließlich hat man sich doch auf ein längerfristiges Mietverhältnis eingerichtet und oftmals auch nicht geringe Investitionen auf das Mietobjekt getätigt. Ist die Eigenbedarfskündigung berechtigt, führt für viele Mieter leider früher oder später kein Weg an einem Auszug aus der Mietwohnung vorbei. In dieser Situation stellt sich dann so mancher Mieter vielleicht verärgert …Artikel jetzt weiter lesen
Eigenbedarfskündigung: Alternativwohnung
Nicht selten kommt es vor, dass Vermieter nicht nur eine, sondern gleich mehrere Wohnungen besitzen. Kündigt der Vermieter nun einem Mieter wegen Eigenbedarfs, stellt sich dieser zu Recht die Frage, ob er den Vermieter darauf verweisen kann, statt die Wohnung des Mieters auf eine seiner anderen Wohnungen zurückzugreifen (dazu unter 1.). Eine nicht zu unterschätzende Bedeutung hat außerdem die weitere Frage, ob der Vermieter seinem Mieter, dem er gekündigt hat, …Artikel jetzt weiter lesen
Eigenbedarf: Abfindung mit dem Vermieter aushandeln (Ablöse, Abstandszahlung)
Erhält der Mieter eine Eigenbedarfskündigung, wird er sich in der Regel zunächst mit der Frage befassen, wie diese abgewendet werden und der Bestand des Mietverhältnisses gewährleistet werden kann. Insbesondere in denjenigen Fällen, in denen der Mieter sich nicht sicher sein kann, ob er sich gegen die Kündigung erfolgreich zur Wehr setzen kann, aber auch im Falle der als sicher erkannten Unwirksamkeit der Kündigung, sollte der Mieter jedoch einen Gedanken darauf …Artikel jetzt weiter lesen
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Tricks der Vermieter und die Folgen
Warum täuschen Vermieter Eigenbedarf vor? Gründe kann es viele geben. Eigenbedarf kann z.B. vorgeschoben sein, um die Mietwohnung in leerem Zustand gewinnbringender verkaufen zu können. Zu diesem Zweck muss dann aber erst einmal der Mieter aus der Wohnung raus. Auch kann das Mietverhältnis zwischen Mieter und Vermieter so unangenehm geworden sein, dass mancher Vermieter in einer Eigenbedarfskündigung die einzige Möglichkeit sieht, seinen unliebsamen Mieter dauerhaft „loszuwerden“. Vorgetäuschter Eigenbedarf ist allerdings kein …Artikel jetzt weiter lesen
Eigenbedarfskündigung: Wann besteht besonderer Mieterschutz?
Das Gesetz räumt dem Vermieter das Recht ein, das Mietverhältnis zu kündigen, wenn er die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Das sonst so mieterfreundliche deutsche Mietrecht verleiht dem Vermieter in diesem Fall weitgehende Befugnisse, was sich zwangsläufig zu Lasten des Mieters auswirkt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Interessen des Mieters keine Berücksichtigung finden, wenn der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigt. Wir zeigen Ihnen …Artikel jetzt weiter lesen